top of page
NN_SILKE.GOES.JPG

 

Gruß an N.N.

Ich sag’s dir ohne Spott und Hohn

Mach nur weiter so, mein  Sohn!

Robert Gernhardt

                              

                                                                          

Foto: Silke Goes

                                      Greetings to N.N. ​

                           I tell youwithout scorn or pun

                                   So keep it up, my son! ​

Ausschnitt aus dem zweistündigen Auftritt im »Kioto«  in Bremen 2009: Natias Neutert — wie er leibt und lebt. Eine gemischte Darbietung, ganz und gar gemäß des Kritikerur-teils aus DIE ZEIT: "In ihm mischen sich  Gauklerkunst, Dichterlesung,  Stegreiftheater und Selbstdarstellung zu ei-ner Unterhaltungskunst, die wirklich auf der Unterhaltung mit dem Publikum basiert." — Bei seiner wiederholten Rezitation von Robert Gernhardts Gedicht  Vom Leben lässt Natias Neutert nur einen einzigen Konsonanten des Originals weg, wodurch Gernhardts Gedicht erst die letzte sinngemäße Vervollkommnung erfährt — nicht zuletzt zu dessen eigener Überraschung!

Insight from the two-hour performance at "Kioto" in Bremen 2009: Natias Neutert — wie er leibt und lebt (—as he lives and breathes). A mixed performance, entirely in kee-ping with  the  critics' verdict from DIE ZEIT: "He mixes juggler art,  poetry reading,  stand-up theater and self-presentation to create an art of entertainment that is truly based on conversation with the audience." — In his repeated recitation of Robert Gernhardt's poem Vom Leben (About life) Natias Neutert omits only a single consonant from the original,  whereby Gernhardt's  poem  only undergoes the final perfection of meaning ; not least to his own surprise!

Das hier bei einer Open-Air-Performance 2014 von Natias Neutert rezitierte Tiergedicht Selbst als Bär ist 1975 ent-standen und erschien 1977  in seinem Gedichtband Was ist und was sein sollte. Die Umsetzung in obiges Videodesign stammt von der Künstlerin Dagmar Weiß. / The animal poem Selbst als Bär (Self As A Bear), recited by Natias Neutert at an open-air activity in 2014, was written in 1975 and published in his poetry booklet Was ist und was sein sollte (What is and what should be) in 1977. The above video art was created by the Dagmar Weiß.

Als Ehrengast beim 125-jährigen Ringelnatz-Geburtstag« in dessen Geburts-ort Wurzen, im Kulturhistorischen Museum 2009.

As guest of honor at the »125th Ringelnatz Birthday" in his birthplace Wurzen, at the Kulturhistorisches Museum (Museum of Cultural History) 2009.

  Rezitationen

  • Das Krächzen der Raben ist auch ein Stück. Rezitation und Voträg über Gottfried Benn

  • Das Tier in dir. Gedichte von Goethe zu mir.

  • Wahlverwandschaften. Wilhelm Busch, Christian Mor-genstern, Joachim Ringelnatz, Heinz Erhard, Ror Wolf, Ernst Jandl und Robert Gernhardt

  • Bridging  Benn. Gottfried Benn, selected, translated and bilingual recited by Natias Neutert

bottom of page