top of page

Gekonnt benutzt er die

Flugfähigkeit seiner überbordenden

Phantasie dazu, sich [...] einen Reim auf

die Dinge zu machen und sie so

zum Tanzen zu bringen.

                                        SYLTER SPIEGEL

                                                                          

He skillfully uses the flight ability of his exuberant imagination to make sense of things and bring them up to vibrate.

P L A Y

Zwei Genies in einem Haus, entstanden zwischen 1954 bis 1964,  ist eine 31-strophige Ballade auf die einzige Begegnung Goethes und Klopstocks,  die es je gegeben hat. Sie hält sich zwar an gewisse historische Fakten,  aber nur um umso abschweifender einem  imaginären  Seitensprung Platz einzuräumen.  Natias Neuterts  ausgesprochenes Ziel,  möglichst viele, bislang unübliche Reime zu finden und zu verwenden. / Zwei Genies in einem Haus  (Two Geniuses in One House),  written between 1954-1964,  is a 31-verse ballad about the only meeting  between Klopstock and Goethe. Sticks to certain historical facts,  but it is all the more digressive to give space to an imaginary escapade. It was Natias Neutert's stated goal to use as many hitherto unusual rhymes as possible.  

Auswahl (Selection)

Anrufung

O ihr Musen,
pegasüsse Kreatürchen,
lasst uns singen, tanzen, schmusen,
bis es wie am Schnürchen
läuft bei mir, ja überschäumt,
weil sich die Wünschelrute bäumt.
So lasst mich euer Rotkehlchen sein
und ab und zu euer Trüffelschwein.*

Bescheidener geworden

Auf die notorische Frage
wie alt ich mal werden will,
antworte ich seit einiger Zeit

"zirka hundertdreißig'"

 

Ich ertappe mich also dabei,

mittlerweile auch schon bescheidener

geworden zu sein  —


früher? hätte ich es

keinen Hauch unter der

Unsterblichkeit getan!**

Sportsgeist

Hotte, Hü! — wir Radelnden

Sind die sich selber Adelnden

Ob Sonne oder Regenschauer

Wir radeln gegen Bergsons Dauer

Denn Dasein hier auf Erden

Das gibt’s bloß als Dawerden

Bis zum Exit, bis zum Schlusse

— Süffisante Sisyphusse

Schon biste über siebzich

Und sagst dir selbst: Dett jiebt sich.***

*Anrufung wurde zuerst öffentlich vorgetragen im Rahmen von Neuterts Abendproramm Aus dem Gedichtnis im legendären Café Niewöhner in Hamburg 1977 und im selben Jahr publiziert in seinem Gedichtband Was ist und was sein sollte.Verlag Pozzo Press, Karlsruhe 1977, S. 7.

**Das  Gedicht  Bescheidener geworden wurde vom  Autor beim Kongress  »Ruhm, Tod und  Unsterblichkeit. Über den Umgang mit der Endlichkeit« rezitiert und erschien später im gleichnamigen, von Paul Konrad  Lissmann herausgegebenen Buch. Zsolnay Verlag  2004, S. 198.

***Sportsgeist  wurde anläßlich des siebzigsten  Geburtstag  für  Horst  ("Hotte") Tomayer geschrieben und erschien zuerst in der Konkret, Nr.4, 2012, S. 7 und dann zwei Jahre später in der Anthologie »Fahhradspaß. Geschichten und Gedichte«. Ausgewählt v. Alexander Kluy. Reclam Verlag, Stuttgart 2014, S. 65.

*The poem  Anrufung  (Invocation) was first recited  in public as part of  Natias Neutert's evening program Aus dem Gedichtnis at the legendary Café Niewöhner in Hamburg in 1977, and  in the same year published in his volume of  poetry Was ist und was sein sollte. Pozzo Press, Karlsruhe 1977, p. 7.
**The poem Bescheidener geworden (Becoming more modest), recited  at the philosophical congress »Ruhm, Tod u. Unsterblich
keit. Über den Umgang mit der Endlichkeit« in Lech (Austria), was published in the anthology with the congress title, ed. by Paul Konrad Lissmann. Zsolnay Verlag 2004, p. 198.

***Sportsgeist  (Sporting spirit)   was written  for  Horst ("Hotte") Tomayer on  his  seventieth birthday and was first published in Konkret, no. 4, 2012, p. 7,   and two years later in the anthology » Fahhradspaß. Geschichten und Gedichte«. Selected by Alexan-der Kluy. Reclam, Stuttgart 2014, p. 65.

JOY.JPEG

Without Words, 2022

Collage, Bleistift und Tusche auf Papier

collage, pencil and ink on paper

27,6 x 20,1 cm

bottom of page