![]() |
---|

Von links: Adrian Wulff (Piano) und Kreator und Komponist Natias Neutert (Luftpumpe) bei der Uraufführung seiner Sympathie für Piano und Pumpe im Gropius Bau im Rahmen von »Berlin — Kulturstadt Europas 1988«.
From left to right: Adrian Wulff (piano) and creator and composer Natias Neutert (air pump) at the premiere of Sympathie for Piano and Pump in the Gropius Bau during »Berlin — European City of Culture 1988«.
Performances (Selection)
1968 Mixed Media Show, Kunsthaus Hamburg
1970 Die Machbarkeit des Wetters, Meterologisches Institut der Universität Hamburg
1971 Lernen lernen bei der Ausstellung Spielen, Kunsthaus Hamburg
1973 Décollage, Haus Vaterland Ruine, Hamburg
1978 Salonmagie mit Umbo, Kestner-Gesellschaft, Hannover
1980 Keine Kunst ohne Kniebeuge, Kunst Büro Berlin
1986 Diogenes Synopse bei Performance IV, Künstlerhaus Bethanien, Berlin
1987 Wenn Elefanten sich treffen, kommt einiges Gewicht zusammen, Staatsoper Hamburg
1988 Sympathie für Piano und Pumpe, Gropius Bau, Berlin/Kunsthalle Hamburg
1991 »Nights of the Poets«, Deutsch-Amerikanisches Institut, Heidelberg
1993 Concerto Piccolo, Kunstmuseum Wolfsburg
2003 Als Max’ Ohren Augen machten, Filmfestival Max Ophüls Preis, Saarbrücken
2007 Lob des Fehlers im System, Hochschule für Musik und Theater, Hamburg
2008 Antwortgedichte, Zum 125. Geburtstag von Joachim Ringelnatz, Wurzen
2009 Poesie-Performance, »Steinbruch«, Duisburg
2014 Selbst als Bär, Open Air Performance, Berlin
2015 Rilke — Reise, Rausch und Rose, »Rilke-Soiré« (Maison Heinrich Heine, Paris)
2023 Rhapsodisches Rendevous, Museum Reinickendorf Berlin

Foto: Claus Vogel
Décollagen, 1973 — Impromptu-Aktion in der Ruine des Varietés »Haus Vaterland«, Hamburg.
Impromptu action in the Ruin of the Varieté »Haus Vaterland«, Hamburg.

Diogenes Synopse — ein paar Radischen, philosophische Performance bei »Ars longa vita brevis«, Künstlerhaus Bethanien, Berlin 1986: Ein fiktives Telefongespräch mit dem antiken Philosophen Diogenes von Sinope, das sich hauptsächlich um dessen bescheidene Lebensweise dreht und darum, wie der dringend benötigte Kulturtransfer solcher Genügsamkeit von damals auf heute, wenn auch auf einer höheren Stufe, prinzipiell stattfinden und gelingen könnte.
Diogenes Synopse — ein paar Radischen (play on words, derived from the similarity of ein paar Radieschen (a few radishes) and the diminutive form Paradieschen of the German word Paradies (paradise), a philosophical performance at »Ars longa vita brevis«, Künstlerhaus Bethanien, Berlin 1986: A fictitious telephone conversation with the Diogenes of Sinope, how the urgently needed cultural transfer of such frugality from then to now, albeit at a higher level, could in principle take place and succeed.